BDS 10: Investition und Förderung
Die Schulung richtet sich an Personen, welche mit Investitionsvorhaben (baulicher-, apparativer-, maschineller Natur) bis zur erfolgreichen Abnahme im Betrieb beauftragt sind und Personen, welche Investitionsvorhaben als Verantwortliche für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und/ oder Umweltschutz mitbegleiten und/oder partiell unterstützen sowie Prozesseigner und Führungskräfte.
Lernziel
Die Teilnehmenden kennen:
- das Vorgehen in der Projektphase (inkl. gesetzlichen Anforderungen und Möglichkeiten der finanziellen Förderung durch Dritte)
- das Vorgehen in der Realisierungsphase
- die Anforderungen bei der Abnahme, bzw. bei der Übergabe
- die Anforderungen an die Dokumentation
Inhalt
- Auftrag/Bedürfnis
- Evaluation
- Förderung
- Angebot/Offerte
- Auswahlverfahren
- Einkauf/Vertrag
- Lieferung/Montage
- Inbetriebnahme
- Nachweisliche Schulung
- Abnahmeverfahren
- Prozess
- Reparatur/Instandhaltung
Methodik
Informationsvermittlung, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und Präsentationen garantieren einen optimalen Lerntransfer in die Praxis. Die Teilnehmenden werden in allen Phasen aktiv miteinbezogen. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden wird gefördert.
Abschluss
Den Teilnehmenden wird nach Abschluss des Kurses eine Kursbestätigung ausgestellt. Diese ist unbeschränkt gültig. Als Refresher wird der Kurs «BDS 4: Jahrestagung/ERFA (Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz)» empfohlen.
Anerkennung
Gemäss Fortbildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS) zählt diese Veranstaltung als 2 Fortbildungseinheiten.
«Schulung mit Arbeitsbühne: Kompetent, flexibel.»
D. Vuille, Elektrizitätswerk des Kantons Zürich / EKZ