BDS 11: Asbestansprechperson
Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Immobilienbewirtschaftung, Gebäuderückbau und Handwerksbetriebe sowie leitende Angestellte von Asbestsanierungsfirmen.
Lernziel
Die Teilnehmenden kennen:
- die relevanten gesetzlichen Grundlagen und Forderungen (ArG, UVG, BauAV, EKAS-RL, etc.)
- die gesundheitlichen Auswirkungen von Asbest und die entsprechenden Schutzmassnahmen
- das richtige Verhalten im Umgang mit Asbest und können fachgerecht kommunizieren
- das Verfahren für die Begutachtung von Gebäuden und für Raumluftmessungen
- die Funktion von Sanierungszonen/ Schleusen/ Arbeitsplänen
- die Anforderungen zur fachgerechten Entsorgung von asbesthaltigen Abfällen
Inhalt
- Gesetzliche Grundlagen und Forderungen
- Asbest und seine Anwendungen (Beispiele, inkl. Proben)
- Faserkonzentrationen in der Luft, Raumluftmessungen
- Gesundheitliche Auswirkungen (inkl. MAK-Wert)
- Schutzmassnahmen/ Sicherheitsvorkehrungen
- Sanierungszonen/ Schleusen/ Arbeitspläne
- Entsorgung von asbesthaltigen Materialien
- Gebäudescreening/ Gebäudecheck
Methodik
Informationsvermittlung, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und Präsentationen garantieren einen optimalen Lerntransfer in die Praxis. Die Teilnehmenden werden in allen Phasen aktiv miteinbezogen. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden wird gefördert.
Abschluss
Den Teilnehmenden wird nach Bestehen des Abschlusstests eine Kursbestätigung ausgestellt.
«Sehr gutes Kursangebot, kompetente Beratung.»
W. Schaffner, Thomson Broadcast AG